13.06.2025 / offener Brief zur einseitigen Auflösung des „unabhängigen“ Gremiums

Offener Brief an unsere Bischöfe

zur einseitigen Auflösung des „unabhängigen“ Gremiums
in Kopie an die Presse
sowie an den Betroffenenbeirat der dbk und an die UBKSM

Sehr geehrte Bischöfe Ipolt, Koch, Overbeck und Timmerevers,

 

überrascht und alarmiert haben wir Aktiven von Maria 2.0 - Deutschland zur Kenntnis genommen, dass die verbliebenen Mitglieder der Interdiözesanen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs (IKA) der (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz entpflichtet wurden. Und das per Mail wenige Stunden vor der geplanten Sitzung am 2. Juni, in der die Vergabe der Missbrauchsstudie finalisiert werden sollte. Wir schließen uns der Pressemeldung des Betroffenenbeirats bei der Deutschen Bischofskonferenz (BB DBK) vom 5. Juni vollumfänglich an:

Genaue Ursachenerforschung ist eine Selbstverständlichkeit, wenn ein sogenanntes „unabhängiges“ Gremium einseitig aufgelöst wird. Wir sind alarmiert und beunruhigt bezüglich der Wirkung auf weitere Kommissionen, wenn diese befürchten müssen, dass jahrelange Arbeit mit einem Federstrich der Bischöfe beendet werden kann. So sieht Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Synodalität nicht aus!

Folglich bitten wir Sie – jetzt erst recht – um die Beauftragung der Missbrauchsstudie an einen der kompetenten Anbieter. Die Betroffenen haben dafür in den letzten Jahren wertvolle Vorarbeit geleistet.

Ungeachtet persönlicher Verletzungen haben sie an einem Konzept gearbeitet, das helfen soll, altes Leid aufzuarbeiten und so neues – wenn irgend möglich – zu verhindern. Unsere Aktiven, die Teil der Kommission waren, kämpfen ebenso wie die ganze Bewegung Maria 2.0 darum, dass kommende Generationen „Kirche“ wieder uneingeschränkt als Heimat erleben können.

Ein „Augen zu, Totschweigen und Weitermachen“ ist nicht die Lösung. Das haben die steigenden Zahlen an Kirchenaustritten seit Bekanntwerden des Missbrauchsskandals eindrücklich gezeigt. Nehmen Sie die ausgestreckte Hand der Überlebenden an. Würdigen Sie die Arbeit von Betroffenenbeirat und Expertenkommission der DBK, sowie von Betroffenenrat und Aufarbeitungskommission der UBSKM durch die zeitnahe Beauftragung der Studie.

 

Hierfür danken wir von Maria 2.0 schon heute herzlich.

 

Für Maria 2.0 Deutschland:

Ma Adler, Oldenburg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anne Borucki - Voß, Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Katrin Richthofer, München, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Susanne Schuhmacher-Godemann, Frankfurt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , 0152 09455844
Altfrid Norpoth, Essen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , 0151 41836774

                                                                                                                                                         

Maria 2.0 Deutschland ist der Zusammenschluss von über 100 Ortsgruppen der Bewegung Maria 2.0. Seit 2019 setzen sich engagierte Christinnen und Christen verschiedener Altersgruppen und sexueller Orientierungen für die Überwindung von Machtmissbrauch und für tiefgreifende Reformen in der römisch-katholischen Kirche ein, für eine Kirche in der Nachfolge Jesu.